Pressemitteilung MWIDE
Ausgegeben am: 26.03.2025
Pressemitteilung 28/2025
25 Millionen Euro für das Gastgewerbe: Barke stellt neuen Baustein aus Mittelstandspaket vor
Wirtschaftsminister Jürgen Barke hat am Mittwoch, 26. März, gemeinsam mit Frank Hohrath, Hauptgeschäftsführer des DEHOGA Saarland, das neue Mittelstandsprogramm zur Stärkung der Nachhaltigkeit im Gastgewerbe vorgestellt. Die Landesregierung stellt 25 Millionen Euro aus dem Transformationsfonds für Investitionen in die nachhaltige Modernisierung von Gastronomie- und Übernachtungsbetrieben bereit.
Im Rahmen eines Pressegesprächs betonte Wirtschaftsminister Barke: „Das Gastgewerbe ist das touristische Aushängeschild der Saarwirtschaft und trägt maßgeblich zum positiven Image unseres Landes bei. Die Branche ist ein Aktivposten im Strukturwandel und spielt auch eine große Rolle für weitere Wert-schöpfungsketten in den Innenstädten. Viele Betriebe kämpfen jedoch mit Herausforderungen, leiden unter Investitionsrück-ständen, gestiegenen Preisen und Fachkräftemangel. Die Auswirkungen von Corona sind in der Branche bis heute spürbar. Hohe Energiekosten setzen vor allem den kleinen und mittleren Betrieben schwer zu. Ohnehin weisen Gastronomie und Hotellerie im Branchenvergleich besondere niedrige Eigenkapitalquoten auf. Mit diesem neuen Förderprogramm leisten wir einen wichtigen Beitrag, um die Wettbewerbsfähigkeit unserer Gastronomie und Hotellerie zu sichern und die Branche fit für die Zukunft zu machen.“
Frank Hohrath, Hauptgeschäftsführer des DEHOGA Saarland: „Das neue Mittelstandsprogramm ist ein wichtiges Signal, auf das die Branche gewartet hat. Viele Betriebe stehen aktuell mit dem Rücken zur Wand und haben ihre Investitionen zurückgestellt. Mit dem Förderprogramm können Gastronomie und Hotellerie motiviert werden, wieder in ihre Zukunft zu investieren.“
Nach dem Programm DigitalInvest KMU und dem Trafo-Beteiligungsfonds für Start-ups ist dies die dritte Auskopplung aus dem Mittelstandspaket der Landesregierung, die in die Umsetzung geht. Die Richtlinie richtet sich an Übernachtungs-betriebe (auch Campingplätze) sowie Gastronomiebetriebe, die mindestens zwei Vollzeitmitarbeiter beschäftigen und seit mindestens zwei Jahren auf dem Markt tätig sind.
Das Förderprogramm zielt darauf ab, bestehende Betriebsstätten zu modernisieren und nachhaltiger zu gestalten. Besonders im Fokus stehen Investitionen in energieeffiziente Sanierungen, die Installation von Ladesäulen für E-Fahrzeuge, so-wie die Verwendung von energiesparenden Leuchtmitteln und Elektrogeräten. Auch Maßnahmen wie die Begrünung von Gebäuden oder die Schaffung barrierefreier Zugänge können gefördert werden.
Die maximale Fördersumme beträgt bis zu 300.000 Euro pro Unternehmen. Anträge können für Vorhaben gestellt werden, die zu mindestens 50 Prozent in den Bereich Nachhaltigkeit investieren. Das Programm startet voraussichtlich im Mai 2025.
Pressekontakt
Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie
Telefon: 0681/501-1690
Mail: presse@wirtschaft.saarland.de
Internet: www.wirtschaft.saarland.de
LinkedIn: www.linkedin.com/company/wirtschaft-saarland
Instagram: www.instagram.com/wirtschaft.saarland
Facebook: www.facebook.com/wirtschaft.saarland