Pressemitteilungen

Pressemitteilung DEHOGA Bundesverband vom 17.06.2021

17.06.2021

Ergebnisse der DEHOGA-Präsidiumswahlen: Guido Zöllick als DEHOGA-Präsident wiedergewählt

(Berlin, 15. Juni 2021) Die Delegiertenversammlung des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverband) hat am Dienstag ihr Präsidium neu gewählt. Für weitere dreieinhalb Jahre in seinem Amt als Präsident bestätigt wurde in geheimer Abstimmung Guido Zöllick mit 93 von 97 gültig abgegebenen Stimmen. Der 51-jährige Zöllick, der seit November 2016 an der Spitze des DEHOGA Bundesverbandes steht, ist General Manager und Geschäftsführer des Hotel NEPTUN in Warnemünde.

 

Weiterlesen...

Pressemitteilung DEHOGA Saarland vom 4. Juni 2021

04.06.2021

Zickzack-Kurs löst Saarland-Modell ab

Öffnungsschritte hinken hinterher:
Selbst gesetzte Regeln der grünen Ampel werden nicht fortführt

Saarbrücken. Plötzlich war es da, das langersehnte Licht am Ende des Tunnels. Das Saarland-Modell gab der Gastgeberbranche hierzulande eine Perspektive – und das, während andere Bundesländer noch fest in einem Dauerlockdown verharrten. Trotz des harten Gegenwindes aus Bundes- und Länderpolitik sowie aus Teilen der Wissenschaft und Presselandschaft war der DEHOGA Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Saarland e.V. ein großer Verfechter und Unterstützer des Modells. Doch immer mehr zeichnet sich ab, dass dieses System mit seinen Ampelphasen völlig verwässert wird. Seine Vorreiterrolle ist die Modellregion Saarland längst los. Und nicht nur das, bei den Öffnungsschritten wird man von anderen Bundesländern in Windeseile überholt. Pikanterweise auch vom Nachbarn Rheinland-Pfalz. Dabei galt es, dies in Hinblick auf einen Öffnungstourismus unbedingt zu verhindern. „Das eigentlich gute Saarland-Modell hat seine Linie verloren. Das sieht man am besten daran, dass der Ampel die Grünphase fehlt – somit wurde dieser Orientierungsmaßstab und Regelleitfaden klammheimlich abgeschafft“, erklärt Michael Buchna. Und der Präsident des DEHOGA Saarland weiter: „Täglich feiert sich die Landesregierung für ihre Spitzenpositionen, sei es bei der hohen Impfquote oder für die große Anzahl durchgeführter Tests. Doch anscheinend haben diese Erfolge keine konkreten Auswirkungen. Anstatt weiter voranzugehen, steht man auf der Bremse und hinkt hinterher."

Weiterlesen...

Pressemitteilung DEHOGA Saarland vom 11.05.2021

11.05.2021

Saarland-Modell benötigt Anpassung
Nächster Schritt ab 1. Juni: Öffnung von Innengastronomie und Hotels


Saarbrücken. Vor rund anderthalb Monaten überraschte die Landesregierung mit der Installation des Saarland-Modells. Es war ein wichtiger und richtiger Vorstoß, weil es in einer Republik voller Lockdowns für viele plötzlich eine kleine Insel mit einer Perspektive gab. Unter anderem sahen Gastronomen mit einer Außenbestuhlung ein Lichtlein am Ende des Tunnels. Doch jetzt ist es an der Zeit, dass das Modell weiterentwickelt und angeglichen wird, denn es wird von der Realität und zudem von anderen Bundesländern überholt. Da die Zahl der Neuinfektionen kontinuierlich und deutlich sinkt, muss die Landesregierung nun konsequent weitere Öffnungsschritte angehen – also das tun, was sie auch bei Vorstellung des Modells ankündigte. Daher fordert der Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Saarland e.V., dass spätestens ab 1. Juni sowohl die Innengastronomie geöffnet als auch touristische Übernachtungen erlaubt werden. Und das muss jetzt auf das Tableau, denn Planungssicherheit spielt für einen wirtschaftlich erfolgreichen Neustart des Gastgewerbes eine große Rolle.

Weiterlesen...

Partner

Themen

Termine

 

TOP AusbildungsBetrieb 

TOP-Ausbildung

 

 

Energie Kampagne

 

Dehoga Shop

 

DEHOGA-Sparbuch

 

Gft _logo

 

Gk 24